aktuell
29.05.25: Sportwanderung an Christi Himmelfahrt
Kursstaffel "Frühjahr 2025" unter KURSANGEBOTE
Halbjahres-Kursanmeldung für Krabbel- und Spielkreis geöffnet

Ausdauersport
Louisa Werner mit Finish bei der "Championship Challenge" in Šamorín
Šamorín? Wo liegt dann das ?
Šamorín ist eine malerische Kleinstadt in der Westslowakei mit rund 14.000 Einwohnern. Die Stadt befindet sich im südwestlichen Teil der Großen Schüttinsel innerhalb des slowakischen Donautieflands, nördlich der Donau.

World Championships der Tria Challenge Family
70 Profiathleten und 2.200 teilnehmende Amateure aus 66 Nationen kamen am Wochenende zur "The Championship" ins slowakische Samorin.
Im Hauptrennen am Sonntag, 18.05.25 über die geplanten 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen wurde die Meisterinnen und Meister der welt-
weiten Challenge Family Triathlon-Serie
gekürt.
Neben den Meisterehren ging’s dabei bei den Pros auch um die "Kleinigkeit" von 100.000 EUR Preisgeld.

Verkürzte Schwimmstrecke
Das Schwimmen wurde aufgrund der kalten Wassertemperatur (12,6 ° C) und Lufttemperatur (11 ° C) von 1,9 km auf 750 m verkürzt.
Am Morgen hatten die Triathleten auch mit Regen zu kämpfen, der jedoch im Laufe des Tages seine Aktivität einstellte.

Die Strecken
Schwimmen - 1,9 km:
Das Schwimmen fand im ruhigen Donaukanal statt, der von einem Damm von der Donau getrennt ist. Es wurde am nördlichen Ende der X-Bionic Sphere gestartet und ca. 1.500 m bis zum Wendepunkt flussabwärts geschwommen. Die restlichen 400 m standen dann flussaufwärts an.

Radfahren – 90 km:
Der superflache Wendepunktradkurs führte von Samorin in südliche Richtung parallel zur Donau. Nach 30 km ging es auf die westliche Donauseite bis zum Wendepunkt bei km 45.
Auf dem Rückweg gab es zwei kurze Passagen, auf denen der Wendepunktkurs kurz verlassen wurde.

Laufen – 21,1 km:
Der Halbmarathon fand wie gehabt komplett auf dem Gelände der X-Bionic Sphere statt und verlief über fünf Runden, mit dem Wendepunkt vor der bekannten Pferde-Statue. Der an sich flache Kurs gilt durch die verschiedenen Untergründe (Asphalt, Pflaster, Sand und Gras) als herausfordernd.

Was "versteckt" sich hinter dem Begiff "Challenge Family"
Challenge ist eine weltweite Triathlon-Wettkampfserie über die Lang- sowie Halbdistanz sowie der Olympischen und Sprintdistanz unter Lizenz der Challenge Family GmbH mit Sitz im bayerischen Amberg.(Infostand 2022).
Die Serie umfasst Rennen an 25 Standorten.(Datenstand: 2022)

Verhältnis zur WTC und deren Marke Ironman
Die Challenge Roth als Ursprung der Challenge-Serie war 1988 unter dem Namen Ironman Europe viertes Qualifikationsrennen außerhalb der USA für den Ironman Hawaii geworden und entwickelte sich rasch zum größten Langdistanz-Triathlon weltweit mit einer sechsstelligen Zuschauerzahl vor Ort, bis zu 4000 Anmeldungen für 2700 Startplätze sowie hoher Medienpräsenz.
Nachdem die WTC, seit 1990 Inhaber der Rechte an der Marke Ironman sowie des Ironman Hawaii, höhere Lizenzgebühren, eine Reduktion der Startplätze in Roth sowie Änderungen am Wettkampfmodus forderte, lehnte der Veranstalter in Roth 2001 eine Verlängerung des Lizenzvertrags mit der WTC ab und richtete den Wettkampf seither unter dem Namen Challenge Roth aus.

TV Triathletin Louisa Werner finishte erfolgreich
Unsere Louisa Werner, die am Sonntag in Samorin bei diesen 70.3 Titelkämpfen an den Start gegangen war, hatte sich im Vorjahr in Roth auf der Langdistanz für diese Meisterschaften qualifiziert.
Louisa wurde vor Ort betreut, unterstützt und angefeuert von Ihrem Freund Benny sowie einer Fan Crew aus der Heimat.

Strecken: Swim: 750 m - Bike: 90 km - Run: 21,1 km
Offizielle Finisherzeit
Werner Louisa TV Goldbach 4:48,56 Std. F 30-34

Bayerische Bezirke
Niederbayern
Oberbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Landesverbände der DTU
LV Baden-Württemberg
LV Berlin
LV Brandenburg
LV Bremen
LV Hamburg
LV Hessen
LV Mecklenb.-Vorpommern
LV Niedersachsen
LV Nordrhein-Westfalen
LV Rheinland-Pfalz
LV Saarland
LV Sachsen
LV Sachsen-Anhalt
LV Schleswig-Holstein
LV Thüringen