Wir starten wieder am 12.September 2022
... damit aus Spielkindern keine Sitzkinder werden!
Rennen, Springen, Krabbeln, Klettern, Werfen, Toben, Fangen, Stürzen.
Alles ganz alltäglich und Wir machen in unserem wöchentlichen Angebot
daraus Sport.
Sieben Monate lang waren die Sporthallen geschlossen
Insbesondere nach der oronabedingten "Zwangspause" in der sieben Monate lang die Sporthallen geschlossen waren!Denn dazu gehört etwas mehr als die blanke Bewegung.
Nämlich Teamgeist, soziales Verhalten, Fairness, Regelverständnis,
die Beschäftigung mit dem eigenen Körpergefühl, sowie die Förderung
der Motorik. ...es gibt ein Problem. Da wird es nämlich spannend. Malen wir nicht den Teufel an die Wand,
aber wir haben ein Problem. Aus aus Spielkindern werden oftmals Sitzkinder Spätestens wenn Kinder in die Schule kommen, werden aus Spielkindern
Sitzkinder und die Bewegungsräume nehmen rapide ab.
Dazu kommen Fernsehen, Computer, Hausaufgaben und und und.
Jedes dritte Kind ist übergewichtig und die Hälfte aller unter 14
hatten schon Rückenschmerzen. Sie als Eltern haben es in der Hand ... Plötzlich sind Rennen, Springen, Krabbeln, Klettern, Werfen, Toben,
Fangen und Stürzen gar nicht mehr so alltäglich.
Ob Ihr Kind sich später zum Sportfan oder zum Bewegungsmuffel
entwickelt, entscheidet sich oft schon früh.
Sie als Eltern haben die Möglichkeit, dies zu beeinflussen. 
… zusammen machen Wir es besser. Bewegung und Sport machen in der Gruppe am meisten Spaß!
So gehören soziale Komponenten wie Gemeinschaftsgefühl,
Kooperation und Rücksichtnahme auf andere Kinder einfach dazu.
Gemeinsam sollen alle Kinder in ihrer eigenen Entwicklung voranschreiten! Ab Montag, 12. September legen wir nach der Ferienzeit wieder los
Termin: |
Montags von 16:30 -17:30 Uhr |
Location: |
TV Sporthalle Goldbach, Mühlstraße 18
|
Leitung: |
Frau Maja Steiner-Minnich
|
Kosten: |
Im Jahresbeitrag von € 39,00 für Kinder/Jugendliche beinhaltet.
|
|